GKB Mobile BankingErledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wo und wann immer Sie wollen.
Gerne sind wir telefonisch unter +41 81 256 96 01 für Sie da. Mo. – Fr. / 08.00 – 17.30 Uhr.
Die Chat-Funktion dient ausschliesslich dem allgemeinen, rechtsgeschäftlich nicht relevanten Informationsaustausch zwischen Ihnen und der Bank. Ihre Konversation wird zu Qualitätszwecken aufgezeichnet.
06.04.17-30.04.22
Jetzt mehr erfahren
Die Bündner Art der Geldanlage.
Jahrelang entwickelten sich Unternehmen mit hohem Wachstum besser als «langweilige» Dividendenpapiere. Während Wachstumswerte unter starken Bewertungskorrekturen leiden, erleben Dividendenaktien eine Renaissance.
Weitere Finanz-NewsBörseninformationen
09. Mai 2022
Kommentiert von Daniel Lüchinger, Leiter Research und Anlagetechnik bei der Graubündner Kantonalbank.
GKB Anlagemagazin mit ausführlichen Berichten und Einschätzungen zu Konjunktur und Finanzmärkten sowie der aktuellen GKB Anlagestrategie.Aktuelle Ausgabe jetzt lesenBisherige AusgabenNewsletter abonnieren
Tiefkapitalisierte Schweizer Aktien eignen sich bestens für ein robustes Aktienportfolio. Damit profitiert das Portfolio gleichermassen von den Diversifikationseigenschaften und Anlagechancen dieses attraktiven Segments.
weiterlesen
Die globalen Obligationenmärkte haben einen mehrere Jahrzehnte langen Bullen-Markt hinter sich. Der Grund für diesen beispiellosen Aufwärtstrend ist schnell gefunden: sinkende Zinsen seit Anfang der 80er-Jahre.
Zinssorgen, Inflation sowie Spekulationen über ein bevorstehendes Energie-Embargo führen zu höheren Risiken. In diesem Umfeld reduzieren wir die Aktienquote.
Mit der Performance ihrer Vermögensverwaltungsmandate erreicht die GKB im aktuellen BILANZ-Ranking der firstfive AG für das Jahr 2021 den ersten Platz in der Risikoklasse «ausgewogen 12 Monate».
«Die beste Anlagelösung» auszuwählen – dies ist das Ziel der GKB Fondsselektion. Doch welches ist der «beste» Fonds? Und wie findet man ihn?
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Newsletter abonnieren