Lead
Während der US-Aktienmarkt einmal mehr Rekorde feiert, gerät der Schweizer Aktienmarkt aufgrund enttäuschender Novartis Quartalszahlen unter Druck.
Seiteninhalt
Im Fokus
Rekordstimmung in den USA, Zurückhaltung in der Schweiz.
Am Dienstag verzeichnete der Schweizer Aktienmarkt einen deutlichen Rückgang. Grund dafür war vor allem der enttäuschende Quartalsbericht des Pharmakonzerns Novartis. Die Schweizer Börse reagierte im Verlauf des Tages nicht auf die gute Stimmung in den USA. Der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq 100 überschritten allesamt neue Bestmarken. Mitgrund dürfte auch die morgige US-Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank sein. Eine Zinssenkung um 0.25 Prozentpunkte gilt als ausgemacht. Im Verlauf der Woche gelten die Zahlen von Meta, Microsoft und Alphabet als wichtige Gradmesser für den weiteren Verlauf der KI-Euphorie und der laufenden US-Berichtssaison an. Auch geopolitisch bleibt es spannend. Das erwartete Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping am Donnerstag dürfte Hinweise auf den weiteren Verlauf des Handelskonflikts geben.
Platzt die Blase?
Die globalen Aktienmärkte haben sich stark entwickelt. Vielerorts hört und liest man daher auch, dass wir uns in einer Blase befänden. Untergangspropheten haben Hochkonjunktur. CIO Daniel Lüchinger erläutert seine Einschätzungen zu den globalen Märkten und ob wir uns denn in einer Blase befinden im GKB Anlage-Fokus.
Marktübersicht
Zur globalen Marktübersicht