GKB Finanznews

Zinssenkungshoffnungen treiben Aktienmärkte.

GKB Finanz-News

Datum: 25.11.2025 Neu
​Nach einem schwachen Wochenschluss finden die Aktienmärkte am Montag zurück in die Spur: Zinssenkungshoffnungen sorgen für Rückenwind – vor allem bei Technologieaktien. Derweil zeigt der Ifo-Index, dass sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im November überraschend verschlechtert hat.

Im Fokus
 

  • ​Aktienmärkte mit positivem Wochenstart​.​​
    Nach einem wechselhaften Verlauf schliesst der Schweizer Aktienmarkt am Montag fester – die Aufwärtsbewegung vom Freitag setzt sich damit fort. Der europäische Aktienmarkt holt ebenfalls einen Teil der vor dem Wochenende erlittenen Verluste wieder auf. Rückenwind erhielten die hiesigen Indizes aus den USA: Äusserungen von Notenbankern führten dazu, dass die Hoffnung auf eine baldige weitere Leitzinssenkung wieder aufflammte. Sowohl Fed-Gouverneur Christopher Waller als auch Präsidentin der Fed in San Francisco, Mary Daly, signalisierten Unterstützung für eine Zinssenkung im Dezember. Nachdem Technologieaktien in der Vorwoche infolge Bewertungssorgen unter Druck geraten waren, legten sie nun zum Wochenbeginn deutlich zu. Ebenfalls zur freundlichen Stimmung tragen die Gespräche über einen Frieden in der Ukraine bei. US-Präsident Trump zeigt sich optimistisch, dass diese zu einem Ergebnis führen werden​.​

  • ​Stimmung in der deutschen Wirtschaft trübt sich überraschend ein​.
    Der Ifo-Geschäftsklimaindex sinkt im November um 0.3 Punkte auf 88.1 Punkte, teilt das Forschungsinstitut am Montag mit. Erwartet worden war ein Anstieg auf 88.5 Punkte. Damit verschlechtert sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft überraschend. Dafür verantwortlich war insbesondere die schlechtere Einschätzung der künftigen Geschäfte – wobei insbesondere Industriebetriebe die Aussichten als schlechter einschätzen. Die aktuelle Lage hingegen wird etwas besser eingeschätzt als im Vormonat. Eine Stimmungsaufhellung weisen Dienstleistungsunternehmen auf, mit einer deutlichen Verbesserung in der Tourismusbranche. In den Bereichen Handel sowie Bauwirtschaft wurden hingegen Rückgänge bei der Stimmung verzeichnet. Damit bestehen Zweifel an einer baldigen Erholung – die Unternehmen rechnen eher weiterhin mit einer Stagnation der deutschen Wirtschaft​.​​​​​

 

Marktüber​sicht

​​ Marktübersicht
 

Zur globalen Marktübersicht 










​​


​​











Gemeinsam wachsen.