Lead
Nach wochenlangem Stillstand haben sich die US-Politiker auf einen Übergangshaushalt geeinigt und damit den Regierungsstillstand beendet. Die Finanzmärkte reagierten erleichtert.
Seiteninhalt
Im Fokus
Regierungsstillstand beendet – Märkte reagieren positiv.
In den USA hat das Repräsentantenhaus dem Übergangshaushalt zugestimmt und damit den längsten Regierungsstillstand der Geschichte beendet. Wann und in welcher Form die währenddessen ausgefallenen Wirtschaftsdaten nachgereicht werden, ist noch offen. Heute wären regulär die Verbraucherpreise für Oktober veröffentlicht worden. Mit einer Inflationsrate von rund drei Prozent bleibt der Preisdruck in den USA erhöht, während sich der Arbeitsmarkt im Oktober wohl stabil zeigte. Eine weitere US-Zinssenkung im Dezember erscheint daher weniger wahrscheinlich. Die Märkte reagierten positiv auf das Ende des Shutdowns: Die Aktienmärkte legten zu, der Dow Jones markierte ein neues Rekordhoch. Der Goldpreis stieg zudem auf über USD 4’210 je Unze und setzte seine Aufwärtsbewegung fort.
Zollverhandlungen bringen Hoffnung auf Entlastung.
Der Schweizer Wirtschaftsminister Guy Parmelin reiste am Donnerstag nach Washington, um mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer über eine mögliche Senkung der Importzölle auf Schweizer Produkte zu verhandeln. Die seit August geltenden Zölle von 39 Prozent belasten zahlreiche exportorientierte Branchen erheblich. Ziel der Gespräche ist es, die Abgaben deutlich zu senken. Eine Reduktion würde insbesondere den Maschinen-, Uhren- und Lebensmittelsektor spürbar entlasten. Die Schweizer Regierung bezeichnete die Verhandlungen als konstruktiv und zeigt sich zuversichtlich, bald eine Einigung zu erzielen. Der Swiss Market Index legte am Mittwoch moderat zu.
Marktübersicht

Zur globalen Marktübersicht