GKB Finanznews

Fokus auf Konjunkturdaten.

GKB Finanz-News

Datum: 30.06.2025 Neu

Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten lenken den Fokus wieder auf die Konjunkturdaten.

Im Fokus
 

  • Aktienmärkte zwischen Zinshoffnungen und geopolitischen Risiken.​​​​​
    Am US-Aktienmarkt bewegten sich wichtige Indizes zuletzt nahe an ihren Rekordständen, was unter anderem durch Hoffnungen auf Zinssenkungen unterstützt wurde. Spekulationen über mögliche personelle Veränderungen an der Spitze der US-Notenbank sorgten zusätzlich für positive Impulse bei den Anlegern. Der Schweizer Aktienmarkt unternahm nach mehreren Verlusttagen einen Stabilisierungsversuch. ​​​​​

  • Vorschau: US-Arbeitsmarktbericht.
    Die US-Notenbank konnte sich bisher wegen des stabilen Arbeitsmarkts mit Zinssenkungen zurückhalten. Doch der Arbeitsmarkt zeigt erste Schwächen: Trotz eines soliden Stellenzuwachses im Mai (139'000 Jobs) deuten nachträgliche Korrekturen und die Konzentration des Wachstums auf wenige Branchen auf eine Eintrübung hin. Besonders in der Industrie und bei unternehmensnahen Dienstleistungen stagniert der Stellenaufbau, und die Arbeitslosenquote beginnt wieder zu steigen. Das Beschäftigungswachstum dürfte sich unserer Meinung nach verlangsamen, insgesamt dürfte der US-Arbeitsmarkt jedoch weiterhin stabil bleiben. Für die US-Notenbank bedeutet dies, dass sie angesichts des robusten, aber sich abkühlenden Arbeitsmarktes zunächst abwartend bleiben und die Leitzinsen vorerst nicht senken dürften.​

  • Weitere Daten diese Woche.
    In den USA werden zudem die ISM-Indizes erwartet, wobei vor allem der Dienstleistungssektor wieder über die Wachstumsschwelle steigen könnte. In China geben die nationalen und Caixin-PMIs wichtige Impulse. In Japan steht der Tankan-Bericht im Fokus, im Euroraum vor allem die Verbraucherpreise. Weitere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung der Geldmenge sowie der EZB-Konferenz in Sintra.​​

Marktüber​sicht

​​ Marktübersicht
 

Zur globalen Marktübersicht 








Gemeinsam wachsen.