Nino Gritti, Fondsmanager
GKB (LU) Aktien Europa ESG
Die von den US-Regionalbanken ausgelösten Verwerfungen erreichten auch die europäischen Aktienmärkte und sorgten im März für einen kurzfristigen Taucher. Das rasche Eingreifen der Zentralbanken verhinderte jedoch Schlimmeres und bis zum Quartalsende erholten sich die Märkte. Im 1. Quartal legte der GKB Aktien Europa ESG Fonds 6.8% an Wert zu (Anteilsklasse I, in EUR, per 31.03.2023). Der Vergleichsindex (MSCI Europe ex CH) gewann im gleichen Zeitraum 9.3%.
Auf Einzeltitelebene dominierten im Fonds im 1. Quartal die Aktien des zyklischen Konsums: So zählten die Valoren der Modehersteller Inditex (+24.4%) und Hermès (+20.4%, Anfang März verkauft), aber auch der Automobilhersteller Mercedes-Benz (+15.3%) zu den Top-Performern. Ebenfalls hohe Renditen erzielten die Aktien des IT-Konzerns ASML (+24.4%), des Kommunikationsdienstleisters Publicis Groupe (+20.8%) und des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk (+16.5%). Schwach entwickelten sich die Energiewerte von Tenaris (-17.0%, Anfang April verkauft) und Equinor (-16.1%, Anfang Februar verkauft) sowie der deutsche Pharmakonzern Merck KGaA (-8.3%, Anfang April verkauft).
Positionierung
Übergewicht in Belgien, Spanien und Dänemark
Untergewicht in Deutschland und Italien
Übergewicht in zyklischem Konsum und Versorger
Untergewicht in Energie und Gesundheitswesen
Die Verwerfungen im Finanzsektor haben gezeigt, dass die Zinserhöhungen nicht spurlos an den Aktienmärkten vorbeigehen. Unternehmen mit einer schwachen Bilanz und einem ungenügenden Risikomanagement geraten verstärkt unter Druck.
Wir legen bei der Aktienselektion den Fokus auf Unternehmen mit einer gesunden Bilanz, hoher Profitabilität und einem positiven Kursmomentum. Das Marktrisiko (Beta) des Fonds liegt in etwa bei 1 (neutral). Dank Einbezug von Nachhaltigkeitskriterien hält der Fonds aktuell ein MSCI ESG Rating von «AA».
