Die QR-Rechnung ersetzt die heutigen Einzahlungsscheine. Was im schlichten Schwarz-Weiss-Look nicht mehr aussieht wie ein früherer Einzahlungsschein in Rot oder Orange, ist im Kern jedoch einer geblieben. Die QR-Rechnung ist das sichtbare Resultat einer grossen Reform im Schweizer Zahlungsverkehr
(Weitere Informationen).
Zeitplan der Umstellung
Roter Einzahlungsschein (ES):

Ab Januar 2022 werden die roten Einzahlungsscheine durch die QR-Rechnung mit IBAN ohne Referenz abgelöst. Die QR-Rechnung kann direkt im e-Banking generiert und als PDF heruntergeladen werden. Bei einer Belegbestellung erhalten Sie automatisch QR-Einzahlungsbelege.
Oranger Einzahlungsschein (ESR/BESR):
Ab April 2022 werden die orangen Einzahlungsscheine durch die QR-Rechnung mit QR-IBAN und QR-Referenz abgelöst. ESR-Spezialpapiere sind ab diesem Datum nicht mehr bei der GKB erhältlich.
Per Stichtag
30. September 2022 sind Einzahlungen nur noch mittels QR-Rechnung möglich, die
bisherigen Einzahlungsscheine werden schweizweit
nicht mehr verarbeitet.
Ihre Vorteile
Einfach
Mit der GKB App oder einem Lesegerät die QR-Rechnung einscannen und bezahlen
Standardisiert
Ein QR-Codeformat für alle Zahlungsarten und -referenzen
Weniger Aufwand
Alle Zahlungsinformationen sind im QR-Code gespeichert, spart Zeit und Geld