Monatsrückblick Fonds
Die globalen Aktienmärkte verzeichneten im April leichte Kursgewinne. Der April war ein geschichtsträchtiger Börsenmonat. Alles begann mit den von US-Präsident Trump angekündigten neuen Zöllen in Höhe von zehn Prozent auf die meisten Importe in die USA. Für viele Länder sollen je nach Handelsdefizit noch deutlich höhere Zölle greifen. Es ist der bisher aggressivste und folgenschwerste Schritt in der Handelspolitik des US-Präsidenten. Infolgedessen gerieten die Aktienmärkte deutlich unter Druck. Nur eine Woche später folgte eine Kehrtwende der US-Regierung, indem Trump verkündete, die Zusatzzölle für 90 Tage aussetzen zu lassen. Weiterhin gelten Pauschalzölle von 10% für alle Länder, wobei für verschiedene Güter Zollausnahmen gewährt werden. Für weitere Erholung an den Aktienmärkten und schlussendlich sogar einen positiven Monatsabschluss sorgten Spekulationen über weitere mögliche US-Zollkompromisse, insbesondere bei Autozöllen.
Der globale Vergleichsindex (FTSE Global Focus hedged in CHF) gewann im April 0.59% an Wert. Aus regionaler Sicht entwickelten sich die asiatischen Märkte am schwächsten. Am stärksten entwickelten sich Aktien aus den Bereichen Technologie und zyklischer Konsum. Am schwächsten entwickelten sich Aktien aus den Sektoren Energie, Gesundheit, Grundstoffe und Finanzwerte.
Der GKB Wandelanleihen Global Fonds (Anteilsklasse G, in CHF) gewann 0.72% an Wert. Zur Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex beigetragen haben die Titelselektion und starke Quartalsergebnisse. So verzeichneten vor allem Technologiewerte eine sehr gute Performance. Auch diesen Monat wiederum erfreulich entwickelten sich die europäischen Industriewerte. Auf Einzeltitelebene lieferten die folgenden Aktien die beste Performance: Coinbase, Nordex, Progress Software, L'Oreal, Elis und Zscaler. Am schwächsten entwickelten sich dagegen LCI Industries, Alibaba, Collegium, Merit Medical und Enovis.
Das Delta vom Fonds beträgt aktuell 53.5 (BM 50.3). Die Wandelprämie liegt bei 50.2% und die Effective Duration bei 1.92 Jahren.
Aktivitäten im Fonds
Nach den zuvor emissionsreichen Monaten Februar und März gab es im April nur wenige Neuemissionen im Wandelanleihenmarkt. Die grösste Emission gab es in den USA mit dem Elektroautohersteller Lucid Group. In Europa platzierte die Online-Apotheke Redcare Pharmacy erfolgreich eine Anleihe über 300 Mio. Im Monat April bauten wir unter anderem unsere Positionen in Vinci, Schneider Electric, Integer und Nordex aus.
Performance seit Lancierung
Seit Fondslancierung am 1. März 2021 beträgt die Rendite -3.4%. Der aktiv verwaltete Fonds entwickelte sich damit deutlich besser als der globale Wandelanleihenmarkt (Refinitiv Global Focus hedged in CHF -14.4%).
Der Fonds wird von Morningstar mit 5 Sternen bewertet (hedged CHF und hedged EUR).
Positionierung
Delta: Leichtes Übergewicht
Regionen: Übergewicht Europa zulasten Asien und USA
Sektoren: Übergewicht: Technologie, Gesundheit und Basiskonsumgüter / Untergewicht: Zyklischer Konsum, Finanzindustrie und Versorger
Nachhaltigkeit
Der GKB Wandelanleihen Global ESG ist auch für Anlegerinnen und Anleger interessant, welche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, sozialen Aspekten sowie guter Unternehmensführung Wert legen: Der Fonds hält aktuell das MSCI ESG Rating von «A».