GKB Anlagewelt

GKB Wandelanleihen Global ESG

Unsere Fondsmanager geben Insights zum GKB Wandelanleihenfonds.

Datum: 10.06.2025 
Autor: Nerino Nobs

​​​​​​​​​​​​​​Wie hat sich der GKB Wandelanleihenfonds in den vergangenen Wochen entwickelt? Welches waren die Performancetreiber und wie positionieren wir uns im aktuellen Anlageumfeld?

Monatsrückblick Fonds

Die globalen Aktienmärkte verzeichneten im Mai eine bemerkenswerte Erholung. In den USA verzeichnete der S&P 500 seinen besten Mai seit 1990. Besonders Technologiewerte, darunter die sogenannten „Magnificent Seven“ legten im Monatsverlauf stark an Wert zu. Die Rally wurde durch starke Quartalszahlen und eine überraschende Einigung zwischen China und den USA auf ein vorläufiges Abkommen, das eine Zollpause vorsieht, befeuert. 

Einen schwachen Monat verzeichneten dagegen die Gesundheitswerte. Denn US-Präsident Donald Trump hat in den letzten Wochen Regulierungsmassnahmen ins Spiel gebracht, um die zum Teil deutlich höheren Medikamentenpreise in den USA im Vergleich zum Rest der Welt zu bekämpfen. Grundlegende Reformen des US-Gesundheitswesens sind in der Vergangenheit allerdings stets auf Widerstand gestossen. 

Der globale Vergleichsindex (FTSE Global Focus hedged in CHF) gewann im Mai 2.23% an Wert. Aus regionaler Sicht entwickelten sich alle Märkte sehr erfreulich. Am besten entwickelten sich in den USA im vergangenen Monat Aktien aus den Sektoren Technologie, zyklischer Konsum, Industrie und Kommunikation. Am schwächsten waren dagegen Aktien aus den Sektoren Gesundheit, Immobilien und Energie. 

Der GKB Wandelanleihen Global Fonds (Anteilsklasse G, in CHF) gewann 2.32% an Wert und war damit sogar noch etwas besser als der Vergleichsindex. Zur Outperformance gegenüber dem Vergleichsindex beigetragen haben das Übergewicht im IT-Sektor, die Titelselektion und starke Quartalsergebnisse. Einen grossen Anteil an der starken absoluten Performance hatten die IT-Werte. Schwach präsentierten sich dagegen die Gesundheitswerte. Auf Einzeltitelebene lieferten die folgenden Aktien die beste Performance: Seagate, IAG, Lumentum, Exact Sciences, Lyft und Coinbase. Am schwächsten entwickelten sich dagegen Lantheus, Ani Pharma, Bridgebio Pharma, Haloyzme und Redcare Pharmacy.

Das Delta vom Fonds beträgt aktuell 54.6 (BM 52.6). Die Wandelprämie liegt bei 49.8% und die Effective Duration bei 1.93 Jahren​.


Aktivitäten im Fonds

Im Mai gab es am Primärmarkt eine hohe Aktivität. Zu den grössten Neuemissionen gehörten der amerikanische Lebensmittel-Lieferdienst Doordash, das IT Unternehmen Akamai Technologies und das amerikanische Medienunternehmen Trump Media. Auch in Europa kam es zu einer grösseren Neuemission. So platzierte die Vonovia, eines der führenden Immobilienunternehmen in Deutschland erfolgreich zwei Wandelanleihen über je 650 Mio. Euro. Wir partizipierten an den Neuemissionen von Doordash, Akamai Technologies, Vonovia und Euronext und bauten unter anderem unsere Positionen in SBI Holdings, Integer und Coinbase aus. Dagegen verkauften wir aufgrund der Fälligkeit Zscaler und nahmen Gewinne bei Spie und Osi Systems mit​.


Performance seit Lancierung

Seit Fondslancierung am 1. März 2021 beträgt die Rendite -1.2%. Der aktiv verwaltete Fonds entwickelte sich damit deutlich besser als der globale Wandelanleihenmarkt (Refinitiv Global Focus hedged in CHF -12.5%)​.​

Der Fonds wird von Morningstar mit 5 Sternen bewertet (hedged CHF und hedged EUR).​

 

Wertentwicklung GKB Wandelanleihen ESG
 


Positionierung

  • Delta: Leichtes Übergewicht

  • ​Regionen: Übergewicht Europa zulasten Asien und USA

  • Sektoren: Übergewicht: Technologie, Gesundheit und Basiskonsumgüter​ / Untergewicht: Zyklischer Konsum, Finanzindustrie und Versorger​​​​

     

Nachhaltigkeit

Der GKB Wandelanleihen Global ESG ist auch für Anlegerinnen und Anleger interessant, welche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, sozialen Aspekten sowie guter Unternehmensführung Wert legen: Der Fonds hält aktuell das MSCI ESG Rating von «A»​​.

Gemeinsam wachsen.