GKB Anlagewelt

GKB Wandelanleihen Global ESG

Unsere Fondsmanager geben Insights zum GKB Wandelanleihenfonds.

Datum: 10.11.2025 
Autor: Nerino Nobs

​​​​​​​​​​​​​​​Wie hat sich der GKB Wandelanleihenfonds in den vergangenen Wochen entwickelt? Welches waren die Performancetreiber und wie positionieren wir uns im aktuellen Anlageumfeld?

Monatsrückblick Fonds

Die globalen Aktienmärkte setzten ihren Aufwärtstrend auch im Oktober fort, angetrieben vom KI-Boom. Unterstützend wirkten die Annäherung zwischen den USA und China und die grösstenteils über den Erwartungen ausgefallenen Quartalsergebnisse der Unternehmen. Angesichts der neuen Rekorde an den Börsen bei gleichzeitig zunehmenden Warnungen vor einer Blase im Bereich der Künstlicher Intelligenz waren die Zahlen mit Spannung erwartet worden. Bei den grossen Technologie-Unternehmen haben vor allem die Berichte von Amazon, Alphabet und Apple überzeugt und zu höheren Kursen geführt.

Der globale Vergleichsindex (FTSE Global Focus hedged in CHF) gewann im Oktober 1.24% an Wert. Aus regionaler Sicht entwickelten sich Aktien aus Japan am besten, während chinesische Aktien sich am schwächsten zeigten. Auf Sektorenebene entwickelten sich in den USA im vergangenen Monat Aktien aus den Sektoren Technologie, Gesundheit, Versorger und Industrie am besten. Am schwächsten waren Aktien aus den Sektoren Finanzen, Immobilien, Energie, Basiskonsum, Kommunikation und Grundstoffe.

Der GKB Wandelanleihen Global Fonds (Anteilsklasse G, in CHF) gewann 1.65% an Wert und war damit besser als der Vergleichsindex. Auf Einzeltitelebene lieferten die folgenden Aktien die beste Performance: AST SpaceMobile, Guardant Health, Wiwynn, Lumentum, Bridgebio Pharma und Advanced Energy Industries. Am schwächsten entwickelten sich dagegen Integer, Oddity Tech, Commvault Systems, WisdomTree und MakemyTrip. 

Das Delta vom Fonds beträgt aktuell 57.6 (BM 56.9). Die Wandelprämie liegt bei 19.5% und die Effective Duration bei 1.85 Jahren​.


Aktivitäten im Fonds

Nachdem es im September zu zahlreichen Neuemissionen kam, war der Oktober etwas ruhiger. Zu den grössten Neuemissionen gehörten Bloom Energy, Ast Spacemobile, Iren, Bitfarms, Semtech, Solaris Energy und Wistron. 

Wir partizipierten an der Neuemission von Ast Spacemobile, Solaris Energy und Wistron. Zusätzlich bauten wir unsere Positionen in MMG, Coinbase, Quanta Computer, Wisdomtree und WeBuild aus und tätigten Gewinnmitnahmen in B2Gold​. 


Performance seit Lancierung

Seit Fondslancierung am 1. März 2021 beträgt die Rendite 5.98%. Der aktiv verwaltete Fonds entwickelte sich damit deutlich besser als der globale Wandelanleihenmarkt (Refinitiv Global Focus hedged in CHF -4.33%)​.​

Der Fonds wird von Morningstar mit 5 Sternen bewertet (hedged CHF und hedged EUR).​

 

Wertentwicklung GKB Wandelanleihen ESG
 


Positionierung

  • Delta: Neutral

  • ​Regionen: Übergewicht Europa zulasten Asien und USA

  • Sektoren: Übergewicht: Technologie, Industrie und Finanzwerte​ / Untergewicht: Zyklischer Konsum, Versorger und Immobilien​​​

     

Nachhaltigkeit

Der GKB Wandelanleihen Global ESG ist auch für Anlegerinnen und Anleger interessant, welche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, sozialen Aspekten sowie guter Unternehmensführung Wert legen: Der Fonds hält aktuell das MSCI ESG Rating von «A»​​.

Gemeinsam wachsen.