GKB Climate Leaders

GKB Climate Leaders Global Equities

Monatlicher Einblick in Performance und Positionierung.

Datum: 07.07.2025 
Autor: Daniel King-Robinson

​​​​​​​​​Wie hat sich der GKB Climate Leaders Global Equities in den vergangenen Wochen entwickelt? Welches waren die Performancetreiber und wie positionieren wir uns im aktuellen Anlageumfeld?

​Performance

Der Fonds GKB (LU) Climate Leaders Global Equities erzielte im Juni eine Rendite von 5.27% (Anteilsklasse N, in USD; Stand: 30.06.2025). Damit resultiert gegenüber der offiziellen Referenzindex MSCI World (+4.32%) sowie der internen Referenzbenchmark MSCI World Selection ESG Leaders (+4.24%) eine Überrendite. Auch innerhalb unserer engsten schweizerischen und europäischen Vergleichsgruppe schnitten wir besser ab:




Im Juni führte Nvidia das Portfolio mit einem Zuwachs von 16.9% an, getrieben durch die steigende Nachfrage nach KI-Chips und starke Quartalsergebnisse. Carpenter Technology stieg um 17.6%. Das Unternehmensergebnis zeigte einen deutlichen Anstieg des Nettogewinns und des Umsatzes, was zu positiven Analystenkommentaren führte. Ajinomoto stiegen um 7.5% – gestützt durch Hochstufungen durch Analysten und einen robusten Geschäftsausblick. 

Auf der anderen Seite sank die Deutsche Telekom um 7.0% aufgrund von Gewinnmitnahmen im Sektor und gedämpftem Anlegerinteresse. Apple legte um 2.1% zu, blieb aber aufgrund von Zollsorgen und allgemeiner Marktzurückhaltung hinter seinen Konkurrenten zurück. Eiffage gab um 1.5% nach, da nachlassende Dynamik und ein Mangel an neuen Katalysatoren den Enthusiasmus in Grenzen hielten.​



Thema des Monats: «Q-Scores» liefern Alpha

Unsere neu entwickelten internen «Q-Scores» (qualitative Scores) haben seit Jahresbeginn ein positives Alpha generiert. Die Q-Scores setzen sich aus drei Schlüsselkomponenten zusammen, die wir kurz zusammenfassen:

  1. Vorlaufende Ertragsindikatoren
  2. Makro-Indikatoren
  3. Besondere Situationen (wie beispielsweise US-Zölle)

Die Werte reichen von +5 bis -5, wobei +5 den günstigsten Ausblick und -5 den ungünstigsten darstellt. Generell gilt jeder Wert über +1 als investierbar, während Werte unter -1 von der Betrachtung ausgeschlossen werden. Aktien mit Werten zwischen -1 und +1 fallen in eine «Grauzone» und werden in erster Linie zu Zwecken des Risikomanagements bewertet. Aus Sicht der Portfoliokonstruktion werden Aktien mit höheren Punktzahlen in der Regel stärker gewichtet.​

Einige kurze statistische Angaben zum bisherigen Jahresverlauf: Aktien mit Q-Scores über +1 haben eine durchschnittliche Rendite von etwa +10.5 % erzielt und damit den MSCI World Index übertroffen. Umgekehrt haben Aktien mit Q-Scores unter -1 eine durchschnittliche Rendite von ca. +8.0% erzielt und liegen damit unter dem MSCI World Index. Damit haben die Q-Scores im bisherigen Jahresverlauf einen positiven Beitrag zur Portfolioperformance geleistet.



Positionierung und Ausblick

Zu Beginn des Sommers stellt die Ungewissheit im Zusammenhang mit dem von Präsident Trump vorgeschlagenen Steuergesetz und den anstehenden Zollterminen weiterhin ein Risiko für die Aktienmärkte dar. Neue oder erhöhte Zölle könnten die Inputkosten erhöhen und die Unternehmensgewinne schmälern, während sie gleichzeitig die weltweiten Handelsspannungen verschärfen. 

Die politischen Entwicklungen können für Gegenwind sorgen. Angesichts der angespannteren Bewertungen nutzen wir die Gelegenheit, Gewinne zu realisieren und einen etwas vorsichtigeren Investitionsansatz zu verfolgen​​.​



Investieren in die kohlenstoffarme Wirtschaft von morgen

Der Climate Leaders Fund strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs durch Investitionen in innovative Unternehmen an, die in ihrer Branche zu den Vorreitern bei der Erreichung von Klimazielen gehören. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen, die in ihrem Sektor zu den Leadern im Bereich der Nachhaltigkeit gehören, langfristig die besten Renditen erwirtschaften. Der Fonds investiert in qualitativ hochwertige Unternehmen mit dem Ziel, eine kohlenstoffarme Wirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette zu begünstigen.

Gemeinsam wachsen.