GKB Climate Leaders

GKB Climate Leaders Global Equities

Monatlicher Einblick in Performance und Positionierung.

Datum: 10.06.2025 
Autor: Daniel King-Robinson

​​​​​​​​​Wie hat sich der GKB Climate Leaders Global Equities in den vergangenen Wochen entwickelt? Welches waren die Performancetreiber und wie positionieren wir uns im aktuellen Anlageumfeld?

​Performance

Der Fonds GKB (LU) Climate Leaders Global Equities erzielte im Mai eine Rendite von +5.95 Prozent (Anteilsklasse N, in USD, Stand: 30.05.2025). Im Vergleich dazu verzeichnete der offizielle Referenzindex MSCI World einen Zuwachs von +5.92 Prozent und die interne Referenzbenchmark MSCI World Selection ESG Leaders einen Anstieg von +7.1 Prozent. Die Wertentwicklung unserer engsten schweizerischen und europäischen Vergleichsgruppe präsentiert sich wie folgt:




Im Mai gehörten Nvidia, Carpenter Technology und Cardinal Health zu den drei Unternehmen mit der besten Performance. Grund dafür waren starke Gewinne, angehobene Prognosen und eine robuste Nachfrage in den jeweiligen Kernmärkten: Nvidia profitierte vom Wachstum bei künstlicher Intelligenz, Carpenter von Rekordgewinnen bei Speziallegierungen und Cardinal Health von Gewinnwachstum und strategischen Übernahmen.

Zu den drei Unternehmen mit dem schwächsten Renditebeitrag gehörte Apple. Das Unternehmen litt unter den Handelsspannungen zwischen den USA und China, den Zollrisiken und der langsamen Einführung von KI. Schindler litt unter einer Verlangsamung der weltweiten Bautätigkeit und einem schwachen Auftragswachstum, und Cadence Design schnitt aufgrund geringerer Wachstumsprognosen, eines Gewinnrückgangs im vierten Quartal und unerwarteter neuer Zölle und Exportbeschränkungen der Trump-Regierung schlechter ab.​



Thema des Monats: Roulette im Handelskrieg

Das «Zollroulette» im Mai spiegelte ein äusserst volatiles Marktumfeld wider, das von raschen Schwankungen in der Handelspolitik der USA und Chinas geprägt war, da beide Länder abwechselnd die Zölle auf Waren des jeweils anderen Landes erhöhten und dann wieder zurücknahmen. Der Monat begann mit verschärften Spannungen, nachdem die USA umfassende neue Zölle auf chinesische Importe und Stahl/Aluminium aus mehreren Ländern eingeführt hatten – während China mit eigenen Vergeltungsmassnahmen reagierte, welche die bilateralen Zölle auf historische Höchststände ansteigen liessen und zu erheblichen Störungen der Handelsströme führten. Mitte Mai kam es jedoch zu einer drastischen Kehrtwende, als sich beide Seiten auf einen vorübergehenden 90-tägigen Waffenstillstand einigten, der die Zölle senkte und eine Erholung der weltweiten Aktienkurse auslöste.

Trotz der anhaltenden Unsicherheit sorgte die Kombination aus robusten Gewinnen, sich verbessernden Wirtschaftsindikatoren und der vorübergehenden Zollerleichterung im Mai für eine positive Performance sowohl bei US-amerikanischen als auch bei chinesischen Aktien.



Positionierung und Ausblick

Trotz der positiven Entwicklung im Mai schwebt weiterhin eine Wolke der Unsicherheit über der globalen makroökonomischen Landschaft. Sowohl die USA als auch China haben ihre Zölle nur vorübergehend ausgesetzt oder gesenkt, und das Risiko erneuter Handelskonflikte ist nach wie vor gegeben, da die Verhandlungen ungelöst bleiben und sich politische Entscheidungen abrupt ändern können. Die globalen Wachstumsaussichten wurden von Institutionen wie der OECD herabgestuft, was die anhaltende Belastung durch Handelsspannungen widerspiegelt, die nicht nur das Wachstum weiter zu verlangsamen drohen, sondern auch die Inflation anheizen und die Lieferketten stören können. In diesem Umfeld dürfte die Volatilität hoch bleiben, da die Märkte weiterhin empfindlich auf Veränderungen der Handelsrhetorik, Massnahmen der Zentralbanken oder überraschende Wirtschaftsdaten reagieren.

Wir behalten unsere Barbell-Strategie während Trumps Handelskrieg bei, da sie hilft, die erhöhte Volatilität und Unsicherheit zu bewältigen. Unvorhersehbare Zollschritte und politische Veränderungen werden voraussichtlich weiterhin zu Marktschwankungen und erhöhten Risiken führen​.​



Investieren in die kohlenstoffarme Wirtschaft von morgen

Der Climate Leaders Fund strebt einen langfristigen Kapitalzuwachs durch Investitionen in innovative Unternehmen an, die in ihrer Branche zu den Vorreitern bei der Erreichung von Klimazielen gehören. Wir sind davon überzeugt, dass Unternehmen, die in ihrem Sektor zu den Leadern im Bereich der Nachhaltigkeit gehören, langfristig die besten Renditen erwirtschaften. Der Fonds investiert in qualitativ hochwertige Unternehmen mit dem Ziel, eine kohlenstoffarme Wirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette zu begünstigen.

Gemeinsam wachsen.