Performance
Der GKB Aktien Welt ESG Fonds hat im Monat April eine Rendite von 0.2% erzielt (Anteilsklasse I, in USD, per 28.04.2023). Der globale Aktienmarkt verzeichnete im gleichen Zeitraum eine etwas stärkere Entwicklung (MSCI World Index: 1.8%). Für Bewegung haben die publizierten Zahlen des zurückliegenden Quartals gesorgt. Wobei grosskapitalisierte Unternehmen überdurchschnittliche Kursgewinne verzeichneten. So waren zum Beispiel im April die Titel Microsoft, Apple und Meta für über 50% der Rendite des US-Amerikanischen S&P 500 Index verantwortlich.
Zu den besten Titeln im Fonds zählten im April der Industriewert Graco (+9.0%), der Kosmetikhersteller L’Oreal (+8.3%) sowie der Restaurantbetreiber Yum! Brands (+6.5%). Deutliche Abgaben verzeichneten die Aktien der Technologie-Aktien On Semiconductor (-12.6%) und STMicroelectronics (-20.0%). (alle Zahlen in USD).
Positionierung
- 64% Nordamerika, 26% Europa, 10% Asien/Pazifik
- Übergewicht zyklischer Konsum und Informationstechnologie
- Untergewicht Energie und Immobilien

Der Fokus im Fonds bleibt auf Anlagestilen mit wissenschaftlich belegten Faktorprämien, wie Momentum und Qualität. Der Mittelwert der Eigenkapitalrendite aller Titel im Fonds liegt mit 21.6% deutlich über derjenigen des MSCI World Index (13.7%) – bei vergleichbarer Bewertung. Das Marktrisiko (ex ante Beta) liegt bei 0.9 (leicht defensiver).
Nachhaltigkeit
Der GKB Aktien Welt ESG ist auch für Anlegerinnen und Anleger interessant, welche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, sozialen Aspekten sowie guter Unternehmensführung Wert legen: Der Fonds hat ein MSCI ESG Rating von «AA».
Wie erzielt die GKB mithilfe von Anlagestilen Überrenditen gegenüber dem Markt?
Ivan Walser, Senior Asset Manager und Leiter Aktien Anlagen, und Nino Gritti, Asset Manager und Leiter Alternative Anlagen, erklären im Gespräch, wie Anlagestile zu besseren Renditen in einem volatilen Marktumfeld führen können.
Jetzt in der GKB Horizonteausgabe «Anlagen mit Stil» mehr darüber erfahren: