Nehmen Sie am Beta-Tester Programm teil.

Und helfen Sie mit bei der Weiterentwicklung unserer digitalen Lösungen.

Jetzt anmelden

​Ihre Erfahrung. Unsere digitalen Lösungen.

Nehmen Sie Einfluss auf die Entwicklung der digitalen Angebote der GKB.

Uns ist es wichtig, die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden im Detail zu verstehen. Nur so gelingt es uns, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die echten Mehrwert bieten. Als Beta Testerin und Beta Tester erhalten Sie regelmässig Einladungen zur Teilnahme an Umfragen und haben die Möglichkeit, als erste Feedback zu den neusten Entwicklungen zu geben. Sie tragen dazu bei, unsere digitalen Produkte noch besser auf Ihre Bedürfnisse auszurichten.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:


  • Sie sehen als erste Nutzer die Lösungen von morgen

  • Prägen Sie mit Ihrer Erfahrung die Bankprodukte mit

  • Profitieren Sie von finanzieller Entschädigung und nehmen Sie an attraktiven Verlosungen teil

 

Sie haben Freude daran, unsere Lösungen dauerhaft zu verbessern? Dann möchten wir Sie kennenlernen. gkb.ch/jobs

Bisherige Beta Tester Events.

  • Digitale Zukunft – KI | Umfrage | Dezember 2024
  • Kundenbedürfnisse Produkte & digitale Lösungen | Umfrage | Januar 2024
  • Validierung neuer Applikation | Usability Testing | Dezember 2023
  • Digital Onboarding | Interviews | November 2022
  • GKB Postfach | Usability Testing | Oktober 2022
  • Kundenbedürfnisse Selfservice | Umfrage | Juli 2022
  • Gioia 3a Roadmap | Umfrage | Februar 2022
  • Gioia - Digitale Filiale | Usability Testing | Juli 2021
  • Gioia Kids | Produkt Testing | Februar bis September 2021
  • Sackgeld App | Usability Testing | Oktober 2020

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein spannendes und gleichzeitig herausforderndes Thema. Um besser zu verstehen, wie unsere Kundinnen und Kunden zur KI stehen, haben wir diese Umfrage durchgeführt. Dabei ging es darum, Akzeptanz, Bedürfnisse und Bedenken im Umgang mit KI zu ermitteln. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fliessen in aktuelle und zukünftige Projekte ein. So können wir kundenorientiert handeln und uns bedürfnisgerecht weiterentwickeln.

Mit dieser umfangreichen Umfrage haben wir uns auf eine spannende Reise begeben. Wir wollten herausfinden, wie zufrieden unsere Kundinnen und Kunden mit unseren Produkten und digitalen Lösungen sind, wie sie diese nutzen und in welchen Bereichen wir uns verbessern können. Die 15-minütige Umfrage lieferte uns wertvolle Einblicke, die uns dabei helfen, unserer Produkte und Services noch genauer auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden zuzuschneiden und die Angebote stetig weiterzuentwickeln.

Um die Idee für eine neue Applikation zu validieren, haben wir Kundinnen und Kunden nach ihrer Meinung gefragt. Wir wollten herausfinden, welchen Mehrwert diese mögliche neue Applikation für sie bietet, wie sie diese nutzen würden und welche Aspekte optimiert werden sollten. Unsere Testpersonen konnten sich mit einem HTML-Prototypen durch eine funktionierende Version der Anwendung navigieren und einen realistischen Testprozess durchlaufen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse konnten wir fundierte Entscheidungen treffen.

GKB Kundin oder GKB Kunde werden soll Spass machen und einfach sein. Deshalb haben wir eine neue Onboarding-Option eingeführt, mit welcher unsere Beraterinnen und Berater direkt im Erstgespräch ein Konto eröffnen können - digital und gemeinsam mit dem Kunden oder der Kundin. Damit der Prozess reibungslos funktioniert, haben wir das System zuerst mit den Beraterinnen und Beratern und anschliessend direkt in Kundengesprächen getestet. Dadurch konnten wir letzte Optimierungen durchführen, bevor wir das System aktiv eingesetzt haben.

Als neue Lösung für eine sichere Kommunikation zwischen Kundschaft und Bank haben wir ein digitales Postfach entwickelt. In einem Nutzertest mit Kundinnen und Kunden und Beraterinnen und Beratern haben wir die Applikation in verschiedenen Situationen getestet. Durch den Test konnten wir letzte Schwachstellen aufdecken und die Applikation danach erfolgreich einführen.

Für die Weiterentwicklung unserer Portale bestehen immer viele Ideen, welche wir priorisiert angehen müssen. Dafür haben wir im Juli 2022 unsere Kundinnen und Kunden befragt, um herauszufinden, welche Features sie sich für unsere digitale Filiale wünschen und wie diese ausgestaltet werden sollen. Mit den vielen Antworten konnten wir erfolgreich priorisieren und Funktionen neu entwickeln, welche den grössten Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden bieten.

Mit Gioia 3a haben wir eine App für Ihre Säule 3a entwickelt, die Sie bei der Erreichung Ihrer Vorsorge- und Sparziele unterstützen soll. Die App wurde im Jahr 2021 veröffentlicht und seither von unseren Kundinnen und Kunden rege genutzt. Natürlich soll sie stets auf dem neuesten Stand sein, und sich anhand von Feedback ihrer Nutzerinnen und Nutzer verbessern. Dazu haben wir eine ca. 10-minütige Umfrage versendet, die zum Ziel hatte die bestmögliche Weiterentwicklung der App für Sie und mit Ihnen zu planen.

Unser digitales Kundencenter wurde vor der Veröffentlichung im Herbst 2021 einem erneuten Test ausgesetzt. Zusammen mit sechs Testern und Testerinnen wurde das System für ca. eine Stunde einer Reihe von Prüfungen unterzogen. Unseren Tester und Testerinnen wurden verschiedene Alltagssituationen mit Aufgaben vorgegeben, die sie lösen mussten. So konnten wir erkennen, bei welchen täglichen Aufgaben bei unseren Nutzern und Nutzerinnen noch Schwierigkeiten entstehen könnten und konnten diese Bereiche erneut vereinfachen und verbessern. Das Kundencenter konnten wir so noch mehr an die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden anpassen, bevor wir diese veröffentlichten.

Unsere Ideen zum Thema Sackgeld sind konkreter geworden, und so haben wir mit rund 8 Kids über ein halbes Jahr lang unsere Produktideen besprochen, sie auf Herz und Nieren getestet und so lange gemeinsam daran gefeilt, bis sie perfekt für sie gepasst haben. Die Kids wurden natürlich durch den ganzen Prozess begleitet und grosszügig belohnt, zum Schluss gab es für diese langfristige Projektphase für jedes Kind ein Natel oder einen Wertgutschein als Dankeschön.

Damit auch die Kleinsten von Anfang an lernen, wie man richtig mit Geld umgeht, haben wir unsere jüngsten Kunden im Alter von 7 bis 13 Jahren und Ihre Eltern zu uns eingeladen. In einem Interview mit vielen Bildern und Beispielen wollten wir erfahren, wie wir Familien unterstützen können, um das Thema Sparen und Sackgeld einfacher zu machen.

Spielerisch haben wir herausgefunden, wie einfach oder manchmal auch schwer das Thema Geld zu verstehen ist, und was wir tun können, damit Kinder sicher mit Ihrem Sackgeld umgehen können.

 

 

Jetzt fürs Beta-Tester-Programm anmelden.



Sind Sie bereits GKB Kunde?

Nutzen Sie bereits das GKB e-Banking?



Rechtliche Hinweise

Die auf dieser Webseite angebotenen Produkte und Dienstleistungen sind Personen mit Wohnsitz in bestimmten Ländern nicht zugänglich (Disclaimer).

 

 


FAQ's:

  • Wie kann ich mich bewerben?
  • Was passiert mit meinen Daten?
  • Werde ich entschädigt?
  • Wie kann ich mich abmelden?
  • An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen habe?
  • Was muss ich in einem Fragebogen, Test oder Interview tun?
  • Wie läuft ein Fragebogen, Test oder Interview ab?
  • Warum machen wir das?

Sie müssen einfach das Formular oben ausfüllen. Wir haben immer wieder Fragen zu sehr verschiedenen Themen und kontaktieren Sie, um über Ihre mögliche Teilnahme zu sprechen.

Unsere Tests werden meistens auf Ton oder Video aufgezeichnet. Das geschieht ausschliesslich für die Auswertung, um unsere Produkte zu verbessern. Die Daten werden intern gesichert, haben aber keinen Bezug zu Ihrer Kundenbeziehung zu uns.

Wir entschädigen Sie für die Teilnahme an unseren Tests. Je nachdem was das für ein Test sein wird, überlegen wir uns eine angemessene Entschädigung. Dies kann entweder ein kleiner Zustupf sein, Karten für ein Eishockeyspiel beim HCD oder ein Gutschein zum Beispiel für ein Eis.

Schreiben Sie einfach ein Mail an feedback@gkb.ch.

Schreiben Sie einfach ein Mail an feedback@gkb.ch.

Es ist besonders wichtig, dass Sie wissen, dass wir nicht Sie testen. Indem Sie uns einfache Fragen beantworten und uns Ihre Meinung zu Produkten oder Bildern unserer digitalen Anwendungen sagen, können wir lernen, was wir noch verbessern müssen.

  • Je nachdem was wir gerade in Erfahrung bringen möchten, werden wir Sie persönlich zu uns ins Haus einladen oder über den PC, das Smartphone oder am Handy befragen.
  • Wir werden Sie telefonisch und per Mail kontaktieren, um zu erfahren ob Sie an der Teilnahme interessiert sind.
  • Zu Beginn der Teilnahme bitten wir Sie uns die Aufzeichnung und Auswertung zu erlauben.
  • Während der Durchführung zeigen wir Ihnen Bilder oder stellen Ihnen Fragen zu einem Thema. Sie müssen sich dafür nicht vorbereiten und keine besonderen fachlichen Kenntnisse vorweisen.
  • Eine Teilnahme kann unterschiedlich lange dauern, von einigen Minuten bis hin zu zwei Stunden oder mehrere Teilnahmen an verschiedenen Tagen erfordern. Sie werden das aber immer im Vorhinein wissen.

Wir sind interessiert daran zu erfahren, was Ihnen gefällt, was Ihnen wichtig ist oder was wir noch verbessern können. Wir legen grossen Wert darauf, dass Sie sich in unseren Tests und Interviews wohl fühlen und Sie um unsere Wertschätzung für Ihre Ideen wissen.

Gemeinsam wachsen.