Performance
Die Aktienmärkte entwickelten sich im Juli überwiegend positiv. Besonders die US-Börsen profitierten von starken Quartalszahlen grosser Technologiekonzerne und erreichten neue Rekordstände. Auch in Asien legten die Märkte zu, unterstützt von Hoffnungen auf zusätzliche Konjunkturmassnahmen in China. In Europa hingegen fiel die Entwicklung gemischter aus. Während der DAX zeitweise unter schwachen Wirtschaftsdaten litt, konnten andere Märkte von stabilen Unternehmensgewinnen profitieren. Weltweit setzen viele Anleger auf eine zunehmend moderatere Geldpolitik, was die Stimmung zusätzlich stützte. Die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen in den USA rückten wieder stärker in den Fokus.
Der globale Vergleichsindex (FTSE Global Focus hedged in CHF) gewann im Juli 1.11% an Wert. Aus regionaler Sicht entwickelten sich Aktien aus den USA und China am stärksten, nicht ganz mithalten konnten japanische Aktien. Auf Sektorenebene entwickelten sich in den USA im vergangenen Monat Aktien aus den Sektoren Versorger, Technologie, Industrie und Energie am besten. Am schwächsten waren dagegen Aktien aus den Sektoren Gesundheit, Grundstoffe, Finanzwerte und Basiskonsum.
Der GKB Wandelanleihen Global Fonds (Anteilsklasse G, in CHF) gewann 0.03% an Wert und war schwächer als der Vergleichsindex. Zur Underperformance gegenüber dem Vergleichsindex beigetragen haben insbesondere das Untergewicht in High-Beta Titel, schwächere Performance bei den Quartalsergebnissen und das Übergewicht im Gesundheitssektor. Stark präsentierten sich Aktien aus dem zyklischen Konsum wie Wayfair oder Etsy. Schwach präsentierten sich dagegen Aktien aus dem Gesundheitssektor. Auf Einzeltitelebene lieferten die folgenden Aktien die beste Performance: Nordex, Samsung Electronics, Lumentum, Halozyme und Legrand. Am schwächsten entwickelten sich dagegen Progress Software, Telix Pharma, Enovis, Lantheus, Lyft und Merit Medical.
Das Delta vom Fonds beträgt aktuell 53.7 (BM 54.6). Die Wandelprämie liegt bei 18.8% und die Effective Duration bei 1.96 Jahren.
Aktivitäten im Fonds
Im Juli gab es am Primärmarkt nur wenige Neuemissionen, nach zuvor sehr emissionsreichen Monaten. Zu den grössten Neuemissionen gehörten Zscaler, Nissan, Mara Digital und AST Spacemobile. Durch die starke Performance in den vergangenen Wochen und Monaten tätigten wir einige Rebalancings und Verkäufe. So reduzierten wir unsere Positionen in Seagate, Western Digital und Webuild. Dagegen tätigten wir Käufe in Cyberark Software, MakeMyTrip, Tencent und Legrand.
Performance seit Lancierung
Seit Fondslancierung am 1. März 2021 beträgt die Rendite 1.2%. Der aktiv verwaltete Fonds entwickelte sich damit deutlich besser als der globale Wandelanleihenmarkt (Refinitiv Global Focus hedged in CHF -9.8%).
Aktuelle Positionierung zur Benchmark
Delta: Leichtes Untergewicht
Regionen: Übergewicht Europa zulasten Asien und USA
Sektoren: Übergewicht: Technologie, Gesundheit und Basiskonsumgüter / Untergewicht: Zyklischer Konsum, Finanzindustrie und Versorger
Nachhaltigkeit
Der GKB Wandelanleihen Global ESG ist auch für Anlegerinnen und Anleger interessant, welche auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, sozialen Aspekten sowie guter Unternehmensführung Wert legen: Der Fonds hält aktuell das MSCI ESG Rating von «A».