GKB Mobile BankingErledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wo und wann immer Sie wollen.
Gerne sind wir telefonisch unter +41 81 256 96 01 für Sie da. Mo. – Fr. / 08.00 – 17.30 Uhr.
Die Chat-Funktion dient ausschliesslich dem allgemeinen, rechtsgeschäftlich nicht relevanten Informationsaustausch zwischen Ihnen und der Bank. Ihre Konversation wird zu Qualitätszwecken aufgezeichnet.
Wir nehmen unsere volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung als Bank in dieser herausfordernden Zeit besonders ernst und stehen der Bündner Bevölkerung zur Seite. Wir nahmen Teil an den bundes- und kantonsweit umgesetzten KMU-Lidquiditätshilfen. Zudem setzten wir Zeichen mit weiteren 200 Mio. Franken für Bündner KMU sowie zusätzlichen Begleitmassnahmen zur Abfederung der Coronavirus-Konsequenzen in Graubünden.
Der Bund und der Kanton Graubünden griffen Unternehmen, die wegen der Corona-Pandemie in einen Liquiditätsengpass geraten waren, unter die Arme. Mit der staatlichen Soforthilfe wurden Überbrückungskredite von bis zu 25% des Jahresumsatzes ermöglicht. Wir sahen als Bank weitere CHF 200 Mio. vor, um Bündner Unternehmen zu helfen. Die vollen 200 Mio. wurden mit über 1'400 Krediten beansprucht.
Wir empfehlen Ihnen, unsere digitalen Dienstleistungen zu nutzen. Profitieren Sie von den Vorzügen des GKB e-Banking, des GKB Mobile Banking, unserer Digital Payment Angebote und vielem mehr. Erledigen Sie so Ihre Bankgeschäfte sicher von zuhause aus oder mit dem nötigen Abstand für Ihre persönliche Sicherheit. Weitere Informationen dazu unter gkb.ch/digital.
Mehr Informationen
Wir kennen unsere Verantwortung und nahmen diese als verlässliche Finanzpartnerin wahr. Bei unseren Mieterinnen und Mietern von Geschäftsräumlichkeiten, welche ihr Geschäft aufgrund behördlicher Anordnung vorübergehend schlossen mussten, verzichteten wir auf die Mieten für zwei Monate. Unser Beitrag half die Fixkosten zu senken und somit eine nachhaltige Weiterführung der Betriebe zu ermöglichen.
Über den GKB BEITRAGSFONDS haben wir auch in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen oder Projekte aus den Bereichen Kultur, Sport, Gemeinnütziges, Tourismus und Umwelt finanziell unterstützt. Viele Aktivitäten wurden im Rahmen des Jubiläumsprojekts GKB FORZA zusätzlich forciert. Von der Pandemie betroffene Projekte und Veranstaltungen, die ausfallen oder verschoben werden müssen, können auf uns zählen: Wir beteiligen uns an den aufgelaufenen Kosten bis maximal zur gesprochenen Betragshöhe, falls keine entsprechende staatliche Entschädigung vorgesehen ist.
Auch Lieferanten- und Partner-Rechnungen werden bis auf weiteres bewusst ohne Beachtung der Zahlungsfristen umgehend beglichen. Dies trägt dazu bei, bereits herausfordernde Situationen nicht weiter unnötig zu verschärfen. Zudem zeigt sich die Bank bei Mietausständen kulant.
Dass wir unsere laufenden 150-Jahr-Jubiläumsaktivitäten der ausserordentlichen Situation anpassen, war für uns selbstverständlich. Wir investierten finanzielle Mittel, die für Jubiläumsprojekte vorgesehen waren, verstärkt in bereits bestehende gemeinnützig orientierte Projektmodule, die im laufenden Jahr besonders an Bedeutung gewonnen haben. Dabei handelte es sich um Initiativen, die Hand bieten zur Abfederung der Corona-Konsequenzen in Graubünden.
Gemeinsam mit der Branchenorganisation Bergbahnen Graubünden überraschen wir Käuferinnen und Käufer eines Jahresabonnements einer Bündner Bergbahn mit einer geschenkten Zusatz-Tageskarte. Die frei übertragbare Tageskarte kann im Sommer sowie im Winter bei einer Bündner Bergbahn nach Wahl eingelöst werden. Mit der Aktion, die im Rahmen unseres Jubiläumsprojekts #gkb2020 erfolgt und vom Kanton Graubünden unterstützt wird, empfehlen wir unsere Region aktiv für die kommende Wintersaison - zugunsten aller Tourismusdienstleister in Graubünden.
Mit unseren kontaktlosen Dienstleistungen wie e-Banking, Mobile Banking oder mit den mobilen Bezahllösungen, stellen wir ein umfassendes Angebot zur Verfügung.
Unsere Spezialisten beobachten und analysieren die globalen Finanzmärkte für Sie. Mit dem GKB Anlage-Fokus bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Rück- und Ausblick zu den Börsenmärkten.
Gewerbehilfe Graubünden GRimpuls GRhelp
Aktuelle News
Medienmitteilungen
Medienanfragen
Leiter Contact Center +41 81 256 96 01
info@gkb.ch
Leiterin Contact Center Outbound +41 81 256 85 20
maria.hermann@gkb.ch
Berater Contact Center +41 81 256 96 01
Berater Contact Center +41 81 256 4962
nino.monsch@gkb.ch
Beraterin Contact Center +41 81 256 96 01
Kundenberater Contact Center Outbound +41 81 256 85 29
sven.bircher@gkb.ch
Kundenberater Contact Center Outbound +41 81 256 85 21
andri.bischofberger@gkb.ch
Kundenberaterin Contact Center Outbound +41 81 256 85 28
michele.geissbuehler@gkb.ch