
Ivan Walser, Fondsmanager / Leiter Aktien Anlagen
Kommentar des Fondsmanagers
Der Schweizer Aktienmarkt (SMI) verlor letzte Woche 1.9%. Belastet haben insbesondere die grossen Pharmaunternehmen Novartis (-5.2% im Wochenvergleich) und Roche (GS, -6.6%). Letztere konnten bei der Zahlenpublikation die hohen Erwartungen der Anleger nicht ganz erfüllen.
Im GKB Aktien Schweiz Fonds ist Novartis untergewichtet, Roche neutral gewichtet. Bei den kleinkapitalisierten Unternehmen notierten Leonteq deutlich niedriger (-10.7%, Gewicht im Fonds: 0.5%). Der Titel litt in erster Linie unter Gewinnmitnahmen, nachdem der Aktienkurs seit Herausgabe einer Gewinnwarnung im April deutlich angestiegen ist. Positiv entwickelten sich die SMI-Überflieger Sika (+3.6%) und Lonza (+2.6%). Die beiden im Fonds übergewichteten Unternehmen überzeugten die Anleger mit ihrer Zahlenpublikation und erreichten neue Allzeithöchststände.
Im GKB Aktien Welt Fonds korrigierte der amerikanische Computerchip-Hersteller Intel (-15.7%) nach Bekanntgabe einer Verzögerung in der Produktion der neuen Chip-Reihe deutlich. Besser entwickelten sich die beiden Industrieunternehmen Alfa Laval (+7.3%) und Cummins (+2.8%).

Aktuelles Umfeld und Ausblick Aktienmarkt
Sowohl Hoffnungen auf einen Impfstoff wie auch die weiterhin hohen fiskalischen Hilfsprogramme hielten die Zuversicht der Anlegenden hoch. Trotz neuerlicher Unruhen zwischen USA und China erreichten die Aktienmärkte neue Höchststände. Auf Unternehmensseite kam es nach der Zahlenpublikation namhafter Technologieaktien zu Gewinnmitnahmen. Im grossen Ganzen konnte die bisherige Berichtssaison aber die Erwartungen der Analysten übertreffen.
In der kommenden Woche dürfte die Sitzung der US-Notenbank Fed vom Mittwoch für neue Impulse sorgen. Zudem könnten neuerliche Lockdowns die Stimmung an den Märkten eintrüben. Der Schweizer Aktienmarkt steht weiter im Fokus der Berichtssaison. Die Auswirkungen der Coronakrise werden nun anhand der Umsatz- und Gewinneinbrüche deutlich. Auf erhöhtes Interesse dürften die Zahlen der SMI-Werte Credit Suisse, LafargeHolcim und Nestlé stossen.